Kontakt

 

  • Öffnungszeiten Schalter
  • Montag, Dienstag und Donnerstag
  • 10:00 – 12:00 Uhr
  • 14:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch geschlossen
  • Freitag
  • 10:00 – 12:00 Uhr
  • Telefonzeiten
  • Montag bis Freitag
  • 08:00 – 12:00 Uhr
  • 13:30 – 17:00 Uhr

 

 

      

Betriebe

Entsorgung

Kontakt

  • Gemeindekanzlei
  • Oberdorf 4
  • 7408 Cazis
  • 081 650 04 80
  • Recyclingplatz Werkhof Cazis
  • Italienische Strasse 103
  • 7408 Cazis
  • Bossi & Nicca AG, Recycling Center Unterrealta
  • Industriestrasse 18
  • 7408 Cazis
  • 081 651 00 22
Öffnungszeiten Recyclingplatz Werkhof Cazis

Für den gebührenfreien Bereich

Montag bis Samstag jeweils von 07.30 Uhr bis 16.30 Uhr

 

Für den gebührenpflichtigen Bereich

  • 11. Januar 2025
  • 12. April 2025
  • 12. Juli 2025
  • 11. Oktober 2025

jeweils von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Gebühren

Cazner Gebührensäcke

  • 17 Liter Säcke, pro Rolle (10 Stk) CHF 12.50
  • 35 Liter Säcke, pro Rolle (10 Stk) CHF 25.00
  • 60 Liter Säcke, pro Rolle (10 Stk) CHF 43.00
  • 110 Liter Säcke, pro Rolle (5 Stk) CHF 39.00

Invasive Neophyten

  • Die orangen Säcke können bei der Gemeindeverwaltung kostenfrei abgeholt und verschlossen im Werkhof abgegeben werden.

Kunststoffrecyclingsäcke Bühler AG und Bossi + Nicca AG

  • 110 Liter Säcke, pro Sack CHF 5.00
  • 60 Liter Säcke, pro Sack (nur Bossi & Nicca AG) CHF 3.00

Sperrgut/Holz

nur bis 0.5 m3 CHF/m3 – CHF/kg 0.50

Bauschutt/Seingut/Ton/Keramik

nur bis 0.5 m3 CHF/m3 360.00 CHF/kg 0.20

Verkaufsstellen Gebührensäcke

  • Restaurant Lescha, Sarn
  • Wagner’s Bäckerei, Cazis
  • Gemeindekanzlei, Cazis
  • Andreas Gredig, Portein
  • Jörg Kunfermann, Präz
  • Lidl Filiale, Thusis
  • Aldi Filiale, Thusis
  • Landi Graubünden AG, Thusis
  • Spar, Cazis
Papiersammlung / Kartonsammlung

Papiersammlung

Die Sammlung durch die Schule Cazis und in Sarn findet an folgenden Daten statt:

  • 10. März 2025
  • 12. Juni 2025
  • 3. November 2025

In den Fraktionen kann das Papier in den Quartiersammelstellen abgegeben werden.

Das Papier kann nur gebündelt und fest verschnürt abgegeben werden.

Kartonsammlung

Karton kann nur während den Öffnungszeiten im Recyclingplatz und in den ausgewählten Quartiersammelstellen, gebündelt oder in einer grossen Kartonschachtel lose, abgegeben werden.

Was sammeln?

unbeschichteter Karton, Saubere Eier-, Früchte- und Gemüsekartons, ausschliesslich saubere Pizzaschachteln, Ordner (Metallteile grob entfernen), Taschenbücher, Telefonbücher, Waschmittelkartons (leer, ohne Plastikhenkel und -deckel), Papiertragtaschen gefaltet.

Was nicht sammeln?

Tetrapak, beschichtetes Papier sowie Karton mit dünner Plastikfolie, verschmutzter Karton, geschreddertes Papier, Klebeetiketten oder -bänder, Fremdstoffe wie Styropor oder Metall.

Grünabfuhr

Grüngutsammeltour in Cazis und Summaprada

  • 14. Januar 2025
  • 28. Januar 2025
  • 11. Februar 2025
  • 25. Februar 2025
  • 09. Dezember 2025
  • 23. Dezember 2025
  • 6. Januar 2026
  • 20. Januar 2026

März bis November: Jeden Dienstag

Die Grüngutbehälter in den Grössen 140 lt. / 240 lt. und 770 lt. müssen jeweils um 10.00 Uhr bereitstehen.
Neuinteressenten müssen sich bei der Gemeindeverwaltung melden.

Was gehört in die Grüngutsammlung?

Rasenschnitt, Wiesenschnitt, Rüstabfälle (Obst, Gemüse), Brot und Gebäck, Fallobst, pflanzliche Speisereste, Eier und Schalen, Kaffeesatz und Teekraut, Schnittblumen, Laub, Heu, Stroh, Wasserpflanzen, gehackte Kleinstauden, vergärbarer Gartenschnitt, Kleintiermist von Pflanzenfressern, organisch abbaubare Kompostbeutel mit weissem Gitternetz nach DIN V54900 (10l)

Weitere Informationen zur Abfalltrennung findet du auf der Webseite von Swiss Recycling und dem AVM Graubünden.

Invasive Neophyten

Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, die vom Menschen bewusst oder unbewusst seit 1492 (Entdeckung Amerikas) eingeführt worden sind. In der Schweiz existieren rund 600 verschiedene Neophyten, wovon rund 60 Arten zu den invasiven Neophyten zählen. Diese zeigen ein invasives Verhalten, indem sie sich zu Lasten der einheimischen Flora stärker und schneller ausbreiten.

Im Prospekt in der Infobox werden verschiedene invasive Neophyten aufgeführt, die oft in Gärten, Wiesen oder Wäldern vorkommen.

Neophyten erfassen                                                                      www.neomap.ch
Info Flora                                                                                        www.infoflora.ch
ANU GR (Amt für Natur und Umwelt Graubünden)                     www.anu.gr.ch
Cercle Exotique                                                                              www.kvu.ch

Sonderabfallsammlung 2025

Die nächste Sonderabfallsammlung  findet am 15. September 2025 statt

  • 11.30 bis 11.45 Uhr in Tartar beim Parkplatz
  • 13.30 bis 13.45 Uhr in Portein beim ehem. Kehrichthäuschen
  • 14.00 bis 14.15 Uhr in Sarn beim Postplatz
  • 14.30 bis 14.45 Uhr in Präz bei der Kehrichtsammelstelle
  • 15.15 bis 16.15 Uhr in Cazis beim Werkhof

Weitere Informationen finden Sie auf dem Flyer 2025 des AVM oder auf der Webseite vom AVM Graubünden.

Deponien

Deponie Sarn (Leschastrasse)

  • Verholzte Stauden und Äste können von Frühling bis Herbst abgegeben werden
  • Für Grüngut wird von Frühling bis Herbst eine Mulde bereitgestellt
  • Der Schlüssel kann bei der Gemeindeverwaltung, beim Restaurant Lescha, Jörg Kunfermann, Markus Uhlmann oder Hansjürg Gredig bezogen werden

Deponie Tartar (Tartarerweg Prau Marönchel)

  • Zone 1 nur unverschmutztes Aushubmaterial (nur bei Bewilligung der Gemeinde) CHF 15.-/m3
  • Zone 2 verholzte Stauden und Äste (können Frühling bis Herbst abgegeben werden)
  • Der Schlüssel für Zone 1 kann lediglich bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden
  • Der Schlüssel für Zone 2 kann auf der Gemeindeverwaltung, bei Mario Santacaterina, Marlis Dardell, Cornelia Patt, Ruedi Caduff oder Richard Cadisch bezogen werden

Deponie Cazis (Steinbruch Wingert)

  • Hier können verholzte Stauden und Äste ganzjährig abgegeben werden
  • Der Schlüssel kann auf der Gemeindeverwaltung während den Öffnungszeiten bezogen werden

Deponie Pro Tschadün, Präz

  • Nur für unverschmutztes Aushubmaterial (nur mit Bewilligung der Gemeinde) CHF 15.-/m3
  • Der Schlüssel kann auf der Gemeindeverwaltung während den Öffnungszeiten bezogen werden

Was gehört nicht in die Deponie?

Sperrgut, Kehricht, Altholz, Blumentöpfe, Rasenschnitt, Asche, Sägemehl,Bauschutt, Aushub usw.
Rasenschnitt muss im Grüngut entsorgt werden

Allgemeine Informationen

Katzen- und Hundekot, Katzenstreu

  • Katzen-/Hundekot, sowie Katzenstreu aus hygienischen Gründen im Gebührensack über die Kehrichtabfuhr/Kehrichtverbrennungsanlage entsorgen. Kot und Einstreu von fleischfressenden Tieren enthalten Krankheitserreger.

Ausgekühlte Asche / Holzasche von Cheminées, Kachelöfen usw.

  • Nicht zur Kompostierung geeignet! Thermische Nachbehandlung in der Kehrichtverbrennungsanlage nötig.
  • Kleinmengen bis 100 Liter/Monat im Abfallsack in die Kehrichtabfuhr.
  • Ab 100 Liter/Monat im Recycling Center Unterrealta Bossi & Nicca AG

Kunststoffrecycling / Tetra Pak

  • In der Gemeinde Cazis wird das Kunststoffrecycling von Bossi & Nicca AG und von der Bühler AG angeboten.
  • Die dafür benötigten Sammelsäcke können auf der Gemeindeverwaltung und beim jeweiligen Anbieter gekauft werden.
  • Die gefüllten Kunststoffsammelsäcke können beim Recyclingplatz oder beim jeweiligen Anbieter abgegeben werden.

Bauschuttentsorgung / Eternit

  • Bauschutt bis 0.5 m³ können beim Recyclingplatz im gebührenpflichtigen Bereich abgegeben werden.
  • Grossmengen können bei Calanda Deponie und Baustoff-Recycling Bonaduz, Telefon 081 641 10 00, entsorgt werden.
  • Eternit kann beim Recyclingcenter Unterrealta Bossi & Nicca AG abgegeben werden.

Medikamente

  • Retour an Verkaufsstelle.

Bring- und Holtag

  • Findet in diesem Jahr am 23. August 2025 statt.
  • Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite.

Tierkadaver

  • Bis 70kg: Regionale Tierkörpersammelstelle Unterrealta.
  • Ab 70kg: Tierkörper Abholdienst Graubünden, Telefon 081 650 07 09.

Sonderabfälle

  • Der AVM führt jährlich in allen Verbandsgemeinden eine Sonderabfallsammlung für private Haushalte durch. Termine unter: cazis.ch/betriebe/entsorgung

Glas

  • Flaschen aus Glas, wie Getränke-, Bier-, Wein-, Öl- und Essigflaschen
  • Alle Lebensmittelverpackungen aus Glas, die das Glasrecycling-Signet aufweisen: Marmelade-, Joghurt-, Gurken-, Gewürzgläser, etc.
  • Nicht ins Glas gehören: Trinkgläser, Glasschüsseln und gläserne Gratinformen, Spiegel- und Fensterglas sowie Autoscheiben
    (in die Bauschuttmulde oder in den Kehricht, da sie eine andere chemische Zusammensetzung als Verpackungsglas aufweisen)

Textilien/Schuhe

  • Saubere, noch tragbare Kleider und Schuhe (paarweise zusammengebunden), Tisch-, Haushalt- und Bettwäsche, Gürtel, Taschen, Daunenbettwaren, Stofftiere in gut verschnürten Säcken usw.

Elektroschrott / E-Zigaretten (Vapes)

  • Elektrokleingeräte können beim Recyclingplatz abgegeben werden.
  • Elektrogrossgeräte sind bei der Verkaufsstelle oder bei Bossi & Nicca AG, Unterrealta, zu entsorgen.
  • Falsch entsorgte Akkus und Elektrogeräte sind brandgefährlich. www.brandgefaehrlich.ch

Wurzelstöcke

Christbäume

  • Christbäume ohne Baumschmuck können auf den Deponien Sarn, Tartar und Cazis oder beim Recyclingplatz abgegeben werden.

Fahrzeugbatterien

  • Fahrzeugbatterien bitte immer zurück zur Verkaufsstelle / Autogarage bringen oder bei der Sonderabfallsammlung entsorgen.
Nächster Bring- und Holtag der Gemeinde Cazis am 23. August 2025

Informationen zum Bring- und Holtag

Der Bring- und Holtag ist für alles was man selbst nicht mehr benutzen möchte, andere aber sehr wohl noch gebrauchen könnten. Privatpersonen können an diesem Tag ihre sauberen, noch funktionierenden Gegenstände zwischen 9.30 – 10.30 Uhr auf den Werkhof Cazis bringen. Dort werden die Sachen kontrolliert. Ab 11.00 Uhr kann jeweils alles besichtigt werden und alle Sachen können von allen Besuchern gratis mitgenommen werden. Alles was am Ende der Veranstaltung nicht mitgenommen wurde, kann vom Eigentümer zwischen 12.30 – 13.00 Uhr abgeholt werden oder wird von der Gemeinde Cazis fachgerecht entsorgt.

Bei unserem alljährlichen Wettbewerb können tolle Preise, wie ein Saisonabonnement Ski- und Sessellifte AG Sarn Heinzenberg und Kehrichtsackrollen, gewonnen werden.

Angenommen werden saubere und funktionstüchtige Gegenstände aus Haushalt, Garten und Werkstatt wie zum Beispiel:

  • Spielsachen
  • Sport- und Hobbyartikel (keine Ski und Snowboard)
  • Fahrräder
  • Werkzeug
  • Haushalts- und Küchenartikel
  • Gartengeräte
  • Elektrogeräte
  • Kleinmöbel bis ca. 1 m
  • Keine Reifen / Felgen

Besonderes:

–> Unser Bring- und Holtag ist kostenlos
–> Wir entscheiden ob der Gegenstand angenommen und ausgestellt wird oder nicht
–> Die Organisatoren übernehmen keine Verantwortung über die Qualität der Gegenstände

 

Unser nächster Bring- und Holtag: Samstag, 23. August 2025