Kontakt

 

  • Öffnungszeiten Schalter
  • Montag, Dienstag und Donnerstag
  • 10:00 – 12:00 Uhr
  • 14:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch geschlossen
  • Freitag
  • 10:00 – 12:00 Uhr
  • Telefonzeiten
  • Montag bis Freitag
  • 08:00 – 12:00 Uhr
  • 13:30 – 17:00 Uhr

 

 

      

Aktuelles

12.11.2025

Feuerwehrpflichtersatz 2025

Anfangs Januar 2026 werden die Rechnungen für den Feuerwehrpflichtersatz 2025 versandt.

Gemäss Art. 5 des Feuerwehrgesetzes sind Männer und Frauen mit Wohnsitz in der Gemeinde Cazis feuerwehrpflichtig. Der gleiche Grundsatz gilt für Ausländer mit Niederlassungs- und Jahresaufenthaltsbewilligung.

Die Feuerwehrpflicht dauert vom Anfang des Jahres, nach der Vollendung des 20. Altersjahres und endet mit dem Jahrgang des erfüllten 50. Altersjahres. (Art. 6).

Feuerwehrpflichtige, die weder in der Gemeinde noch in einer kantonal anerkannten Betriebsfeuerwehr aktiven Feuerwehrdienst leisten, haben einen jährlichen Pflichtersatz zu entrichten. (Art. 14)

Gemäss Art. 15 des Feuerwehrgesetzes der Gemeinde Cazis kann man unter folgenden Voraussetzungen vom Pflichtersatz befreit werden:

  • Geistliche und Ordenspersonen
  • der Gemeindepräsident und die Mitglieder des Gemeindevorstandes während
  • ihrer Amtszeit
  • vollamtliche Mitglieder der Gemeindepolizei
  • aktive Mitglieder einer Betriebsfeuerwehr
  • Vollamtliche Mitglieder der Kantonspolizei
  • Ärzte
  • Entmündigte
  • Personen mit nachweisbarer geistiger oder körperlicher Behinderung
  • alleinerziehende Elternteile von vorschul- oder schulpflichtigen Kindern
  • Frauen währen der Schwangerschaft und bis ein Jahr nach der Geburt
  • Kommandant und Vize-Kommandant Zivilschutzorganisation

Für Lernende und Studenten wird gegen einen Nachweis eine tiefere Ersatzabgabe ver-rechnet. Eine Lehr- oder Studienbestätigung ist bis spätestens 30. November 2025 auf der Gemeindekanzlei einzureichen. Innert der gleichen Frist können Personen mit nachweisbarer geistiger oder körperlicher Behinderung den Nachweis für die Befreiung vom Pflichtersatz (z.B. Arztzeugnis) auf der Gemeindekanzlei einreichen.

Die Gemeindeverwaltung